Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44473

Bewertung einer Zufahrtsdosierung auf der E 18 (Orig. schwed.: Utvärdering av pafartsreglering vid Lahäll)

Autoren H.-A. Cedersund
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

VTI meddelande (Linköping) H. 735, 1995, 46 S., 18 B, 3 T, 6 Q

Seit Ende 1994 ist nördlich von Stockholm an der Anschlußstelle Lahäll bei Täby eine Zufahrtsdosierung auf einer Rampe installiert. Durch Messungen der Geschwindigkeiten oberhalb und unterhalb der Anschlußstelle und einem Vergleich der Zustände bei ein- und ausgeschalteter Anlage wurden die Auswirkungen auf den Verkehrsablauf (Zeitgewinne/-verluste), den Benzinverbrauch und die C02-Emissionen analysiert und in entsprechende Kosten/Nutzen umgerechnet. Mit den im einzelnen erläuterten Annahmen für Besetzungsgrade und Zeitkosten ergaben sich Zeitgewinne, gleichmäßigere Geschwindigkeitsprofile und etwas höhere Geschwindigkeiten in Stausituationen. Auf den Rampen ergeben sich bei höheren Verkehrsbelastungen Verlustzeiten. Insgesamt werden für diese Anlage jährliche Nutzen von 220.000,- SEK und Kosten von 35.000,- SEK errechnet, die in Relation zu den Installationskosten von 400.000,- SEK und den Unterhaltskosten zu sehen sind.