Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44665

Ein Beitrag zur Beurteilung stabilisierender Zusätze in Splittmastixasphalt durch Untersuchungen im Laboratorium

Autoren U. Hinterwäller
Sachgebiete 9.8 Füller

Darmstadt: Technische Hochschule Darmstadt, Fachbereich Bauingenieurwesen, 1994, 130 S., zahlr. B, T, Q (Dissertation)

Im Rahmen dieser Dissertation wurden verschiedene Zusätze, die bereits in Splittmastixasphalten eingesetzt wurden, einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Die Untersuchungen befaßten sich mit den Zusätzen allein, mit der Wechselwirkung mit Bitumen und ansatzweise auch mit ihrem Einfluß auf Asphaltproben. Aus einer breiten Marktpalette wurden Zellulosefasern, Mineralstoffasern, Kieselsäureprodukte, besondere Füller sowie ein Polymergranulat ausgewählt. Bereits bei der Untersuchung dieser Materialien selbst wurde deutlich, daß bedingt durch ihre physikalisch-chemisch stark unterschiedlichen Strukturen, direkte Vergleiche kaum möglich waren. Um einen Anhalt für die stabilisierende Wirkung, die definitionsgemäß ein Ablaufen des Bindemittels während der Produktion, dem Transport und dem Einbau des Mischgutes verhindern soll, zu haben, wurden Viskositätsmessungen in der Aufmischung mit Bitumen durchgeführt. Für Splittmastixasphalt mit einer festgelegten Kornzusammensetzung erwiesen sich einige der Zusätze dann nach vorausgegangener Eignungsprüfung, Untersuchung der Spaltzugfestigkeit und der dynamischen Festigkeit als weniger geeignet. Einem abschließenden Vergleich hielten nur die Zellulosefasern, die Kieselsäureprodukte und das Kunststoffgranulat stand. Der Schluß der Arbeit ist einer Bewertung von allen möglichen, in Frage kommenden Prüfverfahren gewidmet.