Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44666

Neue Normen für Betonrecycling in der Schweiz (Text auch in engl. Sprache)

Autoren R. Werner
K. Hermann
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Betonwerk + Fertigteil-Technik 61 (1995) Nr. 11, S. 50-54, 3 B, 10 Q

In der Schweiz gewinnt das Recycling von Abbruchbaustoffen zunehmend an Bedeutung. Anlaß sind insbesondere die steigenden Deponiekosten und abnehmende Kiesreserven. Als Beitrag zur Lösung dieser Umweltprobleme sind 1993 und 1994 Normen und Empfehlungen erschienen, die auf der Grundlage der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA) entstanden sind und den qualitätsgerechten Einsatz von Recyclingbaustoffen ermöglichen sollen. Sie wurden vom Schweizerischen Ingenieur- und Architekten-Verein (SIA) und der Vereinigung Schweizerischer Straßenfachleute (VSS) erarbeitet. Für allgemeine Betonbauten gelten die Empfehlungen SIA 430 "Entsorgung von Bauabfällen" und SIA 162/4 "Recyclingbeton", für Straßenbauten die Normen SN 640 740 "Verwertung von Bauschutt, Allgemeines", SN 640 741 "Verwertung von Ausbauasphalt", SN 640 742 "Verwertung von Straßenaufbruch", SN 640 743 "Verwertung von Betonabbruch" und SN 640 744 "Verwertung von Mischabbruch". Grundsätzlich wird empfohlen, Sekundärbaustoffe in den Bereichen zu verwenden, aus denen sie stammen.