Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44669

Auswirkungen von Entscheidungsfehlern im Bereich des Straßenoberbaues

Autoren W. Pichler
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Gestrata Journal 18 (1996) Nr. 71, S. 16-24, 6 B. 4 Q

Bei der Planung, dem Bau und der Erhaltung von Straßen (behandelt werden hier nur Asphaltstraßen) werden als wesentliche Einflußgrößen im allgemeinen Verkehrsbelastung, Klima, Linienführung und Querschnitt berücksichtigt, jedoch keine technischen und wirtschaftlichen Optimierungen durchgeführt. Ziel sollte sein, nicht nur eine einzige Konstruktion zu erarbeiten, sondern mehrere Varianten zur Diskussion zu stellen. Für jede dieser Varianten wäre das Langzeitverhalten zu quantifizieren, um unter Berücksichtigung der Erhaltungsstrategie in einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtungsweise zu einer Entscheidungsfindung zu kommen. Als Verhaltensmodelle werden beispielhaft vor allem die Auswertungen von deutschen Langzeitbeobachtungsdaten aufgeführt, nach österreichischen Untersuchungen ist die Spurinnenentwicklung auch eine Funktion eines Festigkeitswertes der Deckschicht (V (Index dB50) Verformungsmodul bei + 50 Grad Celsius in N/mm(Index hoch 2); weiter werden Ergebnisse von mittleren Instandsetzungsintervallen der vor erwähnten deutschen sowie von Kärntner Untersuchungen aufgeführt. Es wird gefolgert, daß die Schäden für die Volkswirtschaft infolge fehlender systematischer Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen unter Einbeziehung der Langzeitwirkungen sehr groß sein können.