Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44700

Wirkungen von Verkehrsmanagement - systemanalytisch untersucht

Autoren M. Haag
C. Hupfer
E. Bieber
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern "Grüne Reihe" H. 29, 1995, 101 S., zahlr. B, Q

In der Studie werden mit Hilfe eines Sensitivitätsmodells die Auswirkungen von Verkehrsmanagementmaßnahmen im allgemeinen und von preispolitischen Ansätzen im besonderen untersucht und am Beispiel des Ballungsraumes Rhein-Main dargestellt. Unter Verkehrsmanagement wird hier der zielgerichtete Einsatz von organisatorischen, betrieblichen, ordnungs- und preispolitischen Maßnahmen zur Beeinflussung der Verkehrsnachfrage und des Verkehrsverhaltens verstanden, die durch Telematik, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zu unterstützen sind. In verschiedenen Teilszenarien werden nicht nur die verkehrlichen, sondern auch die indirekten und rückgekoppelten sozioökonomischen Wirkungen abgeschätzt. Näher betrachtet werden insbesondere die Auswirkungen auf das Verkehrsverhalten, die Verkehrsemissionen, die wirtschaftliche Entwicklung der Region und die Finanzierbarkeit zusätzlicher Infrastruktur für den ÖPNV. Es wird festgestellt, daß preispolitische Maßnahmen insgesamt zu einer Reduzierung der Gesamtfahrleistung im Kfz-Verkehr mit positiven Folgewirkungen in zahlreichen anderen Bereichen führen, z.B. Zunahme bei den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes, Verkehrsvermeidung, Steigerung der Erreichbarkeit, Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Abschließend werden Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsmanagementmaßnahmen und preispolitischen Instrumenten für den Ballungsraum Rhein-Main gegeben.