Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44701

Hinweise für Arbeitsplätze zur interaktiven Bearbeitung von Aufgaben des Verkehrs-System-Managements, Ausgabe 1996

Autoren
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.2 Verkehrssystem-Management

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1996, 71 S., 6 B, zahlr. T, Q (FGSV-Nr. 372)

Interaktive Arbeitsplätze gewinnen bei der Bearbeitung von Aufgaben des VSM zunhemend an Bedeutung, wobei die bisherigen Entwicklungen im wesentlichen durch die Nachfrage des Marktes und v.a. das Angebot der Systemhersteller bestimmt wurden. Die Hinweise sollen insbesondere denjenigen, die keine besonderen Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Informatik haben, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Nutzeransprüche in den Bereichen Verwaltung, Ingenieurbüros, Wissenschaft und Lehre, Hilfestellung bei der Bewertung und verwendungsspezifischer Auswahl interaktiver Arbeitsplätze geben. Dazu werden zunächst die Grundbegriffe VSM und interaktiver Arbeitsplatz definiert und auf der Basis einer Umfrage Anforderungsprofile und Aufgabenbereiche der unterschiedlichen Anwender beschrieben. Im Zentralkapitel werden für 10 verkehrstechnische Kernprozesse (Auswertung von Verkehrsdatenerfassung und Verkehrsbeobachtungen, Bearbeitung von Lageplänen, Leistungsfähigkeitsnachweis für Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlage, Signalprogramme für Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage, Koordinierung von Signalprogrammen, Testhilfen und Ablaufprüfung, Beschilderungspläne und Wegweisung, Baustellenkoordinierung, ruhender Verkehr sowie Auswertung von Unfalldaten) Grundlagen und - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - rechnergestützte Verfahren ausführlich vorgestellt. In den nächsten Kapiteln werden mit Bezug auf diese Aufgaben Anforderungen an die Dateneingabe, -haltung und -ausgabe, die Software und die Hardware-Komponenten beschrieben. Eine Zusammenstellung weiterführender Literatur, ein Bild- und Tabellenverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis runden die Hinweise ab bzw. erleichtern ihre Handhabung.