Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44795

Leichter Zweiradverkehr

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Straße und Verkehr 82 (1996) Nr. 1, S. 5-52, zahlr. B, 11 Q

Insgesamt 13 Artikel in deutscher und französischer Sprache beschäftigen sich mit Fragen des Radverkehrs aus verkehrspolitischer, verkehrsplanerischer, verkehrstechnischer und entwurfstechnischer Sicht in der Schweiz. Im Zusammenhang mit Gesundheit und Umweltschonung wird das Radfahren als Verkehrsmittel der Zukunft gesehen, insbesondere für die Wege von und zur Arbeit, weswegen dieses Verhalten aus Sicht von Politikern, Straßenbauern und Gesundheitsbehördern zu fördern ist. Neben einer allgemeinen Darstellung zum Stand des Radverkehrs im Rahmen des VSS-Normenwerks, beziehen sich die Einzelbeiträge auf besondere Fragestellungen, wie die Inhalte der Schweizerischen Norm "Leichter Zweiradverkehr - Grundlagen", Radverkehrsnetze, das Zusammenwirken von ÖV und Radverkehr, Trassierung und Linienführung für Radverkehrswege, die Führung und Signalisierung des Radverkehrs in Knotenpunktbereichen, Abstellanlagen (Anforderungen, Bedarfsermittlung, allgemeine Planungshilfe) sowie planfreie Radverkehrsführungen.