Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44897

Alternde Menschen als Verkehrsteilnehmer

Autoren R. Rühle
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 42 (1996) Nr. 2, S. 52-61, 12 B , 2 T, 35 Q

In einem Übersichtsreferat werden unter qualitativen und quantitativen Aspekten Daten und Ergebnisse von Untersuchungen zum Unfallgeschehen des alternden Menschen im Straßenverkehr (z.T. im Ost-West-Vergleich) dargestellt und diskutiert. Der Anteil alternder Menschen mit Fahrerlaubnis wird sich beträchtlich erhöhen. Kennzeichnend für das gegenwärtige Unfallgeschehen alternder Verkehrsteilnehmer sind u.a.: leichte Abnahme der Kilometerleistung, Vermeidung langer Wegstrecken, kaum seltenere Nutzung des Fahrzeuges, absolut geringe Unfallhäufigkeit, auf Kilometerleistung bezogenes Ansteigen der Unfälle, erhöhtes Unfallrisiko als Fußgänger, geringer Anteil an geschwindigkeits- und alkoholbedingten Unfällen, erhöhter Anteil an Unfällen bei Vorfahrtssituationen und beim Wechseln der Fahrtrichtung (z.B. beim Abbiegen und Wenden). Im weiteren werden Leistungsmängel und Krankheiten als mögliche Ursachen von Unfällen betrachtet und Gesichtspunkte zum Selbsterkennen von Fahrfehlern und Indikation für verkehrspsychologische Untersuchungen zusammengestellt.