Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44917

Kritische Bewertung von Bitumen-Modifikationen mit Hilfe der neuen SHRP-Bindemittel-Spezifikation (Orig. engl.: Critical evaluation of asphalt modification using Strategic Highway Research Program concepts)

Autoren H.U. Bahia
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt
10.3 USA

Transportation Research Record (TRB), H. 1488, 1995, S. 82-88, 9 B, 13 Q

Die Gebrauchseigenschaften Widerstand gegen bleibende Verformungen, Ermüdung und Rißbildung bei tiefen Temperaturen von modifizierten Bitumen wurden mit Hilfe der rheologischen Prüfverfahren und Anforderungen der neuen SHRP-Bindemittel-Spezifikation ermittelt und bewertet. Es wurden unveränderte und mit folgenden Zusätzen modifizierte Bitumenproben geprüft: 5 Polymere (Styrenbutadin, Polyäthylen), 3 Gummizusätze (Gummimehl, Gummizuschlag, Gummi/Plastik-Mischung) und 2 Füller (Quarz, Kalkstein). Es wurden jeweils der komplexe Modul G(hoch *), der Phasenwinkel Ù und der m-Wert der Kriechsteifigkeit gemessen. Je nach Art und Zugabemenge verbessern Polymere bei hohen Temperaturen die Steifigkeit und den Phasenwinkel Ù erheblich, bei mittleren und tiefen Temperaturen sind die Veränderungen der Eigenschaften weniger stark ausgeprägt, teilweise ungünstiger. Gummizusätze haben einen tendenziell ähnlichen, jedoch stärkeren (besseren) Einfluß als Polymere. Mineralstoffüller verbessern die Eigenschaften bei thermischen und mechanischen Belastungen und erhöhen vor allem die Steifigkeit, ihr Einfluß auf Ermüdung und Rißbildung kann jedoch bei mittleren und tiefen Temperaturen ungünstiger sein.