Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44980

Alternative Absicherungskonzepte an 4+0- Baustellenverkehrsführungen

Autoren W. Krux
D. Determann
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.22 Arbeitsstellen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 40 (1996) Nr. 7, S. 320-322, 3 B, 1 T

Im Zulauf- und Überleitungsbereich von Arbeitssteilen tritt eine besonders hohe Unfallrate auf. Dies gilt insbesondere für die Verkehrsführung 4+0. Die wesentlichen Unfallursachen sind "nicht angepaßte Geschwindigkeit" und "ungenügender Sicherheitsabstand". In einem Feldversuch wurden verschiedene - auch bisher nicht erprobte - Absicherungsmaßnahmen für BAB-Arbeitsstellen im Schutze eines verkehrsfreien Raumes getestet. Auf der Basis der Erfahrung des Feldversuchs wurden zwei Konzeptvarianten für den beschilderten Zulaufbereich zur 4+O-Verkehrsführung an zwei "Realbaustellen" untersucht und jeweils mit einem Aufbau nach RSA verglichen. Ziel des ersten Konzeptes war es, den Verzögerungsprozeß bei Annäherung an die Überleitung früher einzuleiten. Im zweiten Konzept sollte eine Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Verbesserung der optischen Führung erzielt werden.