Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44989

Untersuchung von Möglichkeiten zur Nutzung der BAB-Knotennumerierung für logistische Zwecke

Autoren F.-J. Dauber
M. Luig
G. Speer
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 687, 1994, 60 S., 18 B, 9 T, 25 Q

Mit Wirkung vom 1. Januar 1990 wurden in der Bundesrepublik Deutschland die Knotennummern für die Bundesautobahnen (BAB) eingeführt. Um den Nutzenbeitrag des Knotennummernsystems für die Logistik im Verkehrswesen zu erfassen, wurden die Möglichkeiten einer diesbezüglichen Nutzung und die hieraus abgeleiteten Anforderungen an das Verkehrsangebot systematisch untersucht. Um das Nutzungspotential der BAB-Knotennumerierung aus der Sicht der Verkehrswirtschaft und der verladenden Wirtschaft zu ermitteln, wurden Gespräche mit Unternehmen und Verbänden des Verkehrsgewerbes, mit Verbänden der Automobilindustrie, mit Nutzfahrzeugherstellern sowie mit der verladenden Wirtschaft geführt. Die umfassendste Konzentration logistischer Funktionen ist in Güterverkehrszentren bzw. in logistischen Dienstleistungszentren gegeben. In deren Struktur und Leistungsvermögen sind logistische Dienste, die sich der BAB-Knotennumerierung als logistisches Element der Verkehrsorganisation und -steuerung bedienen, einzubetten. Somit kann die BAB-Knotennumerierung auch verkehrsträgerübergreifende Bedeutung erlangen. Die Auswirkungen möglicher Maßnahmen zur Verkehrssteuerung unter Einbeziehung der BAB-Knotennumerierung sind damit in hohem Maße beeinflußt von der Wahl des Einsatzes des Verkehrssteuerungssystems. Eine qualitative Aussage zu den verkehrswirtschaftlichen Auswirkungen, die anhand von Qualitätsmerkmalen festgemacht werden, ist lediglich bezüglich der Wirkung von BAB-Knotennummern als Teilelement eines (Tourenplanungs-, Navigations-, Verkehrsmanagement-) Systems zu treffen. Die Untersuchung hat gezeigt, daß der nutzenbringende Einsatz der BAB-Knotennumerierung innerhalb logistischer Systeme sowohl im Aufbau bzw. in der Ergänzung eines digitalisierten Autobahnnetzes als auch in der Informationsweitergabe und -verarbeitung liegt. Zur umfassenden Nutzung der BAB-Knotennumerierung ist die Ausweitung des Systems und der Ausschilderung eine vordringliche Aufgabe.