Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45023

Qualifizierung der Splitte für Oberflächenschutzschichten und Asphaltbeton-Deckschichten nach deren Griffigkeitsverhalten in der Praxis (Orig. engl.: Use of skid performance history as basis for aggregate qualification for seal coats and hot-mix asphalt concrete surface courses)

Autoren P.W. Jayawickrama
G.L. Graham
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Transportation Research Record (TRB) H. 1501, 1995, S. 31-38, 5 B, 3 T, 15 Q

Trotz vieler vorwiegend in Texas durchgeführter Forschungsarbeiten gibt es keinen befriedigenden Zusammenhang zwischen den im Labor ermittelten Abriebwerten (polish value) von Splitten und deren Griffigkeitsverhalten in der Praxis. Deshalb will das Texas Department of Transportation auch Splitte mit ungünstigem polish value zulassen, wenn gute Erfahrungen bezüglich des langfristigen praktischen Griffigkeitsverhaltens in Deckschichten vorliegen. Über die in Texas gesammelten Erfahrungen und Untersuchungen und über die Grundlagen für diese Methode und deren Grenzen wird berichtet. Die Streuung bei den Griffigkeitsmessungen und ihr Einfluß auf die Zuverlässigkeit der Qualifizierungsmethode für Splitte wird diskutiert. Eine Erweiterung der bisher gebräuchlichen Methode wird vorgeschlagen, um die Verläßlichkeit der Vorhersage zu verbessern. Der größte Nachteil der angestrebten Qualifizierungsmethode für Splitte liegt darin, daß diese für neue Mineralstoffvorkommen oder solche, die noch nicht lange genug eingesetzt werden, nicht angewendet werden kann.