Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45028

Akustische Erfahrungen mit lärmmindernden Texturen - eine Zwischenbilanz

Autoren S. Ullrich
Sachgebiete 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Autobahn 47 (1996) Nr. 8, S. 432-435, 7 B, 9 Q

Die Textur von Straßenoberflächen beeinflußt die Rollgeräusche von Pkw und Lkw. Große Texturtiefen erzeugen hohe Geräusche durch Schwingungsanregung der Reifendecke, sehr geringe Texturen begünstigen die Entstehung aerodynamischer Schallquellen, wie das Air-Pumping, im Reifen- oder Straßenprofil. Air-Pumping-Geräusche lassen sich durch geeignete Texturierungen unterdrücken. Wie Grip-Beschichtungen auf Betondecken gezeigt haben, ist dies grundsätzlich möglich. Ähnliche Abstreuungen auf Gußasphaltdecken waren dagegen bisher wenig erfolgreich, da ein großer Teil des Rollgeräusches durch fertigungsbedingte Welligkeiten auf der Oberfläche erzeugt wird. Aus einem ähnlichen Grunde haben Jutetuchtextierungen von Betonoberflächen den Erwartungen nicht voll entsprochen. Messungen am Prüfstand Fahrzeug/Fahrbahn der Bundesanstalt für Straßenwesen deuten darauf hin, daß die Rollgeräusche von Pkw-Reifen durch sorgfältig ausgeführte Abstreuungen mit geringen Korndurchmessern auf ebenen Unterlagen spürbar gemindert werden können.