Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45031

Dauerhaftigkeit und Lärmdämmung von Fahrbahnübergängen an Brücken

Autoren
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Allgemeines H. A 12, 1996, S. 60-65, 5 B, 15 Q

Bei der Bearbeitung des Themas Fahrbahnübergangskonstruktionen (FÜK) gibt es Schwierigkeiten wie sonst selten im Bauwesen: jede Firma hat ihre eigene Bauart und Gestaltung, die häufig auch patentrechtlich geschützt ist. Um die Erfahrungen aus den Schäden an FÜK bei zukünftigen Konstruktionen zu vermeiden, wurden vom BMV in Zusammenarbeit mit den Straßenverwaltungen der Länder u.a. Richtzeichnungen erarbeitet, um einen gewissen Standard bei der Qualität zu erreichen. Um einen Überblick über die vorkommenden Schäden zu bekommen, wurde bei der BASt das Projekt Dauerhaftigkeit von wasserdichten FÜK begonnen. Es wurde bei einer Umfrage an die Länder festgestellt, welche Schäden an welchen FÜK auftraten. Eine Analyse der Ergebnisse wurde durchgeführt. Es wird als unbefriedigend empfunden, daß die FÜK eine wesentlich geringere Lebensdauer haben als die Brücke selbst. Es entstehen Zielkonflikte: um schallarm zu sein, muß möglichst viel Masse da sein; um eine große Ermüdungsfestigkeit zu haben, sollte die Masse gering sein. Verschiedene Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung der FÜK wurden analysiert. Die zu erreichenden Ziele sind offensichtlich nur auf folgendem Weg zu erreichen: Vergrößerung der Masse der Einzelbauteile einer FÜK; Vergrößerung der Ebenheit vor und hinter dem FÜK in Fahrrichtung gesehen; Kapselung der FÜK. Forschungsanstrengungen in dieser Richtung sind notwendig.