Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45096

Versuche mit dem Hamburger Wheel-Tracking-Gerät zur Vorhersage von Eigenschaften beim Heißasphalt (Orig. engl.: Evaluation of Hamburg wheel-tracking device to predict moisture damage in hot-mix asphalt)

Autoren T. Aschenbrener
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Transportation Research Record (TRB) H. 1492, 1995, S. 193-201, 3 B, 12 T, 9 Q

Im Colorado Department of Transportation (CDOT) und im Turner-Fairbank Highway Research Center wurden verschiedene europäische Geräte getestet; dazu gehörte auch das Hamburger Wheel-Tracking-Gerät. Die verschiedenen Einflüsse, die sich auf die Ergebnisse nachhaltig auswirken, wurden aufgezeigt. Sie werden stark beeinflußt von der Qualität der Mineralstoffe, von der Viskosität des Straßenbaubitumens, von der Belastungszeit, von der Prüfflüssigkeit und ihrer Temperatur sowie von haftverbessernden Zusätzen zum Mischgut (z.B. Kalkhydrat). Von wesentlichem Einfluß sind die Verdichtungstemperatur und die Art der Belastung zur Herstellung der Probeplatten. Im einzelnen sind die Ergebnisse dargestellt und bewertet. Ein guter Zusammenhang besteht zwischen der Verformungsrate im Laborgerät und auf der Straße; allerdings liegen dieser Aussage nur Ergebnisse von zwei Feldversuchen zugrunde.