Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45097

Die Rheologie der Bindemittel, ein leistungsfähiges Instrument zur Bestimmung des Aspaltverformungswiderstandes (Orig. franz.: La rhéologie des liants: un outil performant pour prédire le module des enrobés)

Autoren A. Dony
N. Boussad
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Revue Générale des Routes et des Aérodromes (1996) Nr. 739, S. 21- 23, 6 B, 3 T, 4 Q

Die rheologischen Eigenschaften von zehn polymer modifizierten und von einem unbehandelten Straßenbaubitumen wurden im dynamischen Schertest untersucht und damit deren komplexe, frequenz- und temperaturabhängige Schubmoduln (G(hoch *)) einschließlich Phasenwinkeln bestimmt. Mit den untersuchten Bitumenarten wurden Asphaltprobekörper hergestellt, an denen mittels Biegeversuchen deren komplexe Verformungsmoduli (E(hoch *)) bestimmt wurden. Unter sonst gleichen Voraussetzungen der Temperatur, Belastungsgeschwindigkeit (Frequenz), Bitumenart und -gehalt sowie der Mineralstoffzusammensetzung konnten signifikante und präzise Korrelationen zwischen den Asphaltsteifigkeiten (E(hoch *)) und den Schubmoduln (G(hoch *)) der Bitumen nachgewiesen werden. Die Korrelationen werden funktional-numerisch angegeben und erlauben die Schlußfolgerung, daß die viskoelastischen Asphalteigenschaften von der Rheologie der Bitumen quantitativ-charakteristisch abhängen.