Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45152

Die Umsetzung der Regionalisierung in der Praxis

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. B 181, 1995, 101 S., zahlr. B, Q

In dem Heft sind die Referate von dem DVWG-Seminar im März 1995 in Karlsruhe wiedergegeben. Das einleitende Referat über den Stand der Regionalisierung in den verschiedenen Bundesländern wird von G. Girnau (VDV) gehalten. D. Lippert (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) berichtet über die Vorbereitung der Zweckverbände und der Verbände auf die Regionalisierung. B. Hüttl (Arbeitsgruppe Oberlandbahn, München) zeigt an dem Projekt "Oberlandbahn" auf, wie sich ein Landkreis um Wettbewerb im ÖPNV bemüht. Die neue Rolle der Deutschen Bahn AG im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wird von K. Daubertshäuser (DB AG) beleuchtet. P. Joss (Mittelthurgau-Bahn, Weinfelden/Schweiz) stellt die Mittelthurgau-Bahn vor, die als eine ausländische Bahn auf dem deutschen Streckennetz verkehrt. M. Montada (VDV) weist darauf hin, daß die Regionalisierung auch für den Güterverkehr gilt und daß neue Konzepte für den regionalen Eisenbahngüterverkehr erforderlich sind. Die Trassenpreise der Deutschen Bahn AG werden aus der Sicht eines regionalen Anbieters und Nachfragers von D. Ludwig (Verkehrsbetriebe Karlsruhe, Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH, Karlsruher Verkehrsverbund GmbH) kritisch untersucht. Abschließend werden von A. Müller-Hellmann (VDV) die Anforderungen an neue Fahrzeugkonzepte für den regionalen SPNV beschrieben.