Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45190

Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen

Autoren
Sachgebiete 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie, 2. überarb. Aufl. 1996, ca. 86 S., 14 B, 13 T (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser LAWA)

Die Länderarbeitsgemeinschaft Wasser hat die erstmals 1991 veröffentlichten "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen" überarbeitet und fortgeschrieben. Die Schrift berücksichtigt technische und rechtliche Weiterentwicklungen. In den "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen" sind die Befestigung und Abdichtung der Abfüllanlage, Rückhaltebedingungen für austretende Kraftstoffe, Maßnahmen zur Ableitung von Niederschlagswasser, Regeln zum Betrieb, zur Instandsetzung und zur Überwachung behandelt und dargestellt worden. Ziel der Schrift ist es, den Betreibern von Tankstellen aufzuzeigen, welchen wasserrechtlichen Anforderungen die Anlagen zum Abfüllen von Kraftstoffen genügen müssen, den Sachverständigen einen Rahmen für Vorschläge zu nachträglichen Anforderungen an bestehenden Anlagen zu geben und Behörden die Beurteilung bestehender und neu zu errichtender Anlagen zu erleichtern. Die Länder haben den Inhalt der Schrift bereits eingeführt oder beabsichtigen es. Im Anhang der Schrift werden die Richtlinie zur "Nachbehandlung von Beton", die "Güterrichtlinie für Betonpflasterplatten an Tankstellen", die holländischen KIWA-Beurteilungsrichtlinien und das IVD-Merkblatt Nr. 6 im vollen Wortlaut abgedruckt. Darüberhinaus wurden die "Anforderungen an Abfüllanlagen für Tankstellen" auch durch die Kommission der Europäischen Union notifiziert. In der vorliegenden überarbeiteten Schrift sind bisher gewonnene Erfahrungen bei Tankstellen und die allgemeinen technischen und rechtlichen Weiterentwicklungen berücksichtigt.