Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45208

Untersuchungen zur Aerosortierung von Bauabfällen

Autoren J. Friedrichs
J. Tomas
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
13.0 Allgemeines

in: Baustoffrecycling. Vorträge zum Kolloquium am 08.02.1996. Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität, Fakultät für Maschinenbau, 1996, S. 33-42, 4 B, 2 T, 6 Q

Die Sortierung (Stofftrennung) von Bauabfällen nach ihren physikalischen Einflußgrößen wie Dichte, Form und Sinkgeschwindigkeit zählt zu den wichtigen Aufgaben moderner Recyclingverfahren. Im vorliegenden Artikel wird ein Sortierapparat ("modifizierter Zick-Zack-Sichter") zur Aerosortierung von Bauabfällen beschrieben. Mittels dieses Apparates wurden Untersuchungen mit verschiedenen Luftgeschwindigkeiten, Partikelbeschleunigungen sowie unterschiedlichen Beladungen durchgeführt. Aufgrund der unterschiedlichen Dichten der Komponenten des Betons erfolgt auf der Grundlage der quasistationären Sinkgeschwindigkeit eine Trennung in Leicht- und Schwerfraktionen. Bei Vorversuchen mit Kanalgeschwindigkeiten von 8,5 m/s und 11 m/s wurden 99 % bzw. 96 % des aufgegebenen Schwergutes in die Schwerfraktion abgetrennt. Diese erzielten Werte sind als gute bzw. sehr gute Trennerfolge zu bezeichnen. Gegenstand weiterer Untersuchungen wird die Vorbereitung weiterer Versuchsreihen sein, bei denen Parameter wie die Feststoffbeladung und das Aufgabegut (Holz, Kunststoff, Ziegel, Beton) variiert werden. Dabei soll eine schrittweise Optimierung des Sortierapparates erfolgen.