Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45207

Entwicklung eines Straßenbelag-Modells zur Optimierung der Eigenschaften von belastungsabsorbierenden Membran-Zwischenschichten (SAMI) (Orig. engl.: Development of a pavement model to optimize the properties of stress-absorbing membrane interlayers)

Autoren A.R. Woodside
H.W. Clements
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
12.1 Asphaltstraßen

in: Eurasphalt & Eurobitume Congress, Strasbourg 7-10 May 1996. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 1996, S. 1-7, 4 B, 1 T, 9 Q (Paper No 1.220)

Reflexionsrisse haben bei der Erhaltung über viele Jahre beträchtliche Probleme bereitet. Der Einbau von SAMI-Schichten (Stress Absorbing Membran Interlayers) in Form von bitumenimprägnierten Geweben kann zur Reduzierung des Auftretens von Reflexionsrissen führen, wenn sie unter der Deckschicht verlegt werden. Mit Hilfe eines Finite-Element-Modells werden die SAMI-Schichten analysiert und deren mechanische Eigenschaften vorhergesagt, die zur Minimierung der Rißbildung benötigt werden. Besonders wird der Fall eines flexiblen Belages aus Aufzeichnungen der Untersuchungsdaten sowie aus den Ergebnissen der Experimente betrachtet. Die Belastung des Modells einer 4 m breiten Straße erfolgte durch das Eigengewicht und die Einführung von thermischen Spannungen und Verkehrsbelastungen. Untersucht wurden die Eigenschaften der bituminösen Materialien und der Gründung. Die Absicht besteht bei Fertigstellung des gesamten Modells darin, die damit erzielten Ergebnisse zur Optimierung der SAMI-Eigenschaften zu benutzen und dadurch die Bildung von Reflexionsrissen zu vermindern.