Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45240

Freizeitverkehr - Chance für ÖPNV

Autoren A. Birgelen
U. Plank-Wiedenbeck
M. Lüttringhaus
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 14 (1996) Nr. 7/8, S. 9-13, 5 B, 13 Q

Im Freizeitverkehr werden derzeit die meisten Personenkilometer erbracht. Der ÖPNV hat hier jedoch nur unterdurchschnittliche Marktanteile. Dies liegt in erster Linie am nicht bedarfsgerechten Angebot. Die Möglichkeiten einer besseren ÖPNV-Angebotsgestaltung werden in dem vorliegenden Beitrag am Beispiel des Freizeitgebietes "Naturpark Hessische Rhön" aufgezeigt. Zur Förderung der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Freizeitverkehr wurde im Rahmen einer Studienarbeit an der Technischen Hochschule Darmstadt ein Verkehrskonzept für den ÖPNV in der Rhön entwickelt, das auch Maßnahmen zur ökologisch verträglicheren Lenkung des ruhenden und fließenden MIV umfaßt. Am Beispiel des Wochenendfreizeitverkehrs konnte gezeigt werden, daß bei guten Angeboten des ÖPNV deutlich höhere Marktanteile zu erreichen sind und daß es prinzipiell möglich ist, in ausgewiesenen Freizeitgebieten kundengerechte und finanzierbare Angebote zu schaffen. Zukünftig werden der Anteil der Freizeit und des Freizeitverkehrs weiter steigen. Es erscheint daher angebracht, die Forschung auf diesem Gebiet zu intensivieren und das Angebot des ÖPNV stärker auf die Bedürfnisse im Freizeitverkehr auszurichten.