Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45278

Versuch einer Standardisierung von Verhaltenstests für Asphalt (Orig. engl.: Standardisation trial of performance tests for bituminous materials)

Autoren D. Leech
B. Sexton
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

TRL Report H. 158, 1996, 48 S., zahlr. B, T, 11 Q

Zwanzig Laboratorien in dem Vereinigten Königreich und sieben in Australien nahmen an Standardisierungsversuchen des Britischen Standard Instituts (BSI) für den indirekten Zugversuch und den statischen und dynamischen Lastkriechtest teil. Vier unterschiedliche bituminöse Materialien und ein PVC-Probekörper wurden verwendet. Es wurden getrennte Versuche mit dem Nottingham Asphalt Tester (NAT) und mit der Material Test Apparatur (MATTA) durchgeführt. Für den NAT wurden Soft- und Hardware standardisiert, Vergleichstests zwischen vier Laboratorien durchgeführt und dabei einige abweichende Ergebnisse zwischen Laboratorien aufgedeckt. Die Testresultate der MATTA im indirekten Zugversuch lagen erheblich höher als die vergleichbaren des NAT, da unterschiedliche Methoden bei der Berechnung des Steifigkeitsmoduls verwendet wurden. Eine statistische Analyse ergab eine vergleichbare Präzision beim indirekten Zugversuch von NAT und MATTA. Da sowohl der statische als auch der dynamische Lastkriechtest keine zerstörungsfreien Tests sind, konnten hierfür keine Vergleichsgenauigkeiten angegeben werden. Die Präzision der drei Testmethoden scheint nicht besonders hoch zu sein. Für den indirekten Zugversuch wurde gezeigt, daß die Hauptquelle für die Ungenauigkeit die Variabilität des Materials war. In Zukunft sind Vergleichsmessungen notwendig, um die Variabilität zwischen den Laboratorien zu senken. Dies beinhaltet eine genauere Kontrolle der Lastimpulse und eine zertifizierte Unterweisung der Techniker.