Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45387

Probleme der Gemeindestraßen: Pflasterbefestigungen

Autoren N. Kurth
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

in: Instandsetzung und Erneuerung von Straßen und Autobahnen. VII. Internationale Budapester Straßenkonferenz, 29.-31. Mai 1996. Budapest: Hungarian Scientific Society for Transport (KTE), 1996, Band 2, S. 216-220, 3 Q

Viele Probleme der späteren Unterhaltung einer Pflasterstraße werden bereits bei der Herstellung des Belags vorprogrammiert. Mangelhafte Tragfähigkeit des Untergrundes oder Unterbaues, wasserundurchlässige Tragschicht, unterschiedliche Bettungsdicke, nicht aufeinander abgestimmte Bettungs- und Fugenfüllung, fehlende Fugenfüllung aufgrund zu enger oder zu weiter Fugenabstände sowie Fehler in der Oberflächenentwässerung sind einzeln oder gemeinsam Ursache vorzeitig auftretender Schäden. Architektonische Wünsche führen darüber hinaus oft zu falscher Materialwahl, was die Kosten der Erhaltung beeinträchtigt. Plattengröße, Steinform und -dicke sowie der Verband sind neben ordnungsgemäßer handwerklicher Ausführung entscheidend für die Lebensdauer des Belages. Da bei einem Platten-/Pflasterbelag im Falle der Unterhaltung und Instandsetzung die gesamte Decke (Pflaster bzw. Plattenbelag, Fugenfüllung und Bettung) angefaßt werden muß, erübrigt sich die Aufstellung besonderer Hinweise für diese Arbeit. Das bestehende Regelwerk beinhaltet klare Aussagen zu allen möglichen Problemen.