Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45386

Deckschichten aus Dränbeton - Eine ökologische Bauweise

Autoren S. Riffel
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Straße und Autobahn 47 (1996) Nr. 11, S. 653-659, 16 B

In Deutschland hat der Umweltschutz seit langem einen hohen Stellenwert. Mit dem permanent wachsenden öffentlichen und politischen Druck bezüglich der Reduzierung der Lärmemissionen (Lärmminderung) an Straßen einerseits und der Entsiegelung von Flächenbefestigungen andererseits sind die Verkehrsplaner und Straßenbauer immer stärker gefordert, entsprechend ökologisch und ökonomisch vertretbare Lösungen für den Straßenbau zu finden und diese in der Praxis wirkungsvoll und dauerhaft umzusetzen. Mit der ein- oder zweischichtigen, offenporigen Dränbeton-Bauweise kann heute bereits auf breiter Basis den hohen gesetzlichen und ökologischen Anforderungen in bezug auf Lärm-, Boden- und Gewässerschutz in hohem Maße Rechnung getragen werden. Neben der starken Verminderung des Verkehrslärms an Straßen und Schienen, bis zu 7 dB(A) gegenüber dichten Belägen, bietet auch eine Dränbeton-Deckschicht dem Verkehrsteilnehmer ein hohes Maß an Verkehrssicherheit sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Hierbei ist besonders die gute Griffigkeit sowie das Vermeiden von Aquaplaning und Sprühfahnen als positive Belagseigenschaft hervorzuheben. Ein weiteres großes Anwendungsfeld einer offenporigen, wasserdurchlässigen Tragdeckschicht liegt in der effektiven Entsiegelung von Verkehrsflächen im privaten und öffentlichen Bereich. Beim Dränbeton handelt es sich um einen sogenannten "Einkornbeton" mit einem Hohlraumgehalt von 20-25 Vol.-%. Die einzelnen Zuschlagkörner sind in der Regel mit einem kunststoffmodifizierten Zementleim stabil und dauerhaft verkittet. Der Einbau des Dränbetons erfolgt mit einem konventionellen Straßenfertiger und einer für den Betoneinbau konzipierten Hochverdichtungsbohle. Mit diesem Gerät lassen sich sehr rationell und wirtschaftlich Verkehrsflächen, in ein- oder zweischichtiger Bauweise, als Tragdeck- oder Deckschicht herstellen.