Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45408

Dokumentation von Straßentunneln in Deutschland (Ausgabe 1996)

Autoren
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1996, 520 S. (Ordner), 8 B, zahlr. T, 3 Q, Karten (FGSV-Nr. 349)

Bauliche und geometrische Merkmale sowie Ausstattung und Betrieb von Straßentunneln sind die wesentlichen Kriterien für ein sicheres Befahren dieser besonderen Straßenabschnitte. Mit der Zielsetzung, die Basis für eine weitgehend standardisierte, kosten- und betriebsgünstige Gestaltung der Tunnelausstattung zu schaffen, wurden die in der Bundesrepublik Deutschland vorhandenen Straßentunnel mit Längen über 100 m Mitte der 80er Jahre erstmals erfaßt und deren Daten, geordnet nach Baulastträgerschaft bzw. Straßenklasse und Verkehrsart (Richtungs-/Zweirichtungsverkehr) 1988 in einer Dokumentation veröffentlicht. Die vorliegende Ausgabe 1996 schreibt diese Dokumentation fort und enthält tabellarisch zusammengestellt Angaben über allgemeine Kenndaten (Lage im Netz, Inbetriebnahme, Geometrie etc.), Verkehrsdaten, Baudaten, Beleuchtung, Lüftung, Entwässerung, Sicherheit, Verkehrsbeeinflussung, zentrale Anlagen, Baukosten, jährliche Kosten und Verkehrsstörungen von mittlerweile 170 Straßentunneln mit Länge über 80 m. Die 1989 noch getrennt veröffentlichte Auswertung der Tunneldaten ist diesmal integriert. Sie vermittelt für die erfaßten Tunnel einen Überblick hinsichtlich ihrer baulich und betriebstechnisch (Beleuchtung, Lüftung, Verkehr, Kosten) typischen Eigenschaften.