Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45424

Boom ohne Ende? Der Nahverkehr in Klein- und Mittelstädten

Autoren J. Burmeister
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Internationales Verkehrswesen 48 (1996) Nr. 10, S. 44-52, 8 B, 3 T, 16 Q

Der Artikel berichtet über Entstehung, Betrieb, Tarife, Finanzierung, Sonderformen, Design, Vermarktung und (Miß-)Erfolge von Stadtbusverkehren in Deutschland. Eine vergleichende Gegenüberstellung in 94 deutschen Städten zeigt, daß Stadtbusverkehre vor allem in Gemeinden mit 10-75.000 Einwohnern erfolgreich betrieben werden. Dem Betrieb liegen unterschiedliche Regelungen zwischen den Stadtwerken und den privaten Unternehmern (als Konzessionsinhaber bzw. Betreiber) zugrunde. Die Bedienung erfolgt nur an bestimmten Tagen pro Woche bis hin zum 15-Min.-Takt in der Hauptverkehrszeit. Von der Westfälischen-Verkehrs-Gesellschaft wurden für Stadtbusverkehre folgende zehn wesentlichen Merkmale entwickelt: transparentes Liniennetz, gute Verknüpfung aller Linien im Stadtkern, tagsüber Taktfahrplan, abends Sammeltaxibetrieb, attraktive Haltestellen mit dichter Folge (ca. alle 300 m), umfangreiche Beschleunigungsmaßnahmen, attraktive Busse, übersichtliche Preisgestaltung, intensive Marktkommunikation mit öffentlichem Kundenbüro in zentraler Lage. Diese Kriterien sollten im Rahmen von Verträgen bei der Durchführung neben dem Leistungsumfang (Fahrleistung) definiert werden. Flankierende Maßnahmen beim Kfz- und Radverkehr steigern die Erfolgsaussichten von Stadtbusverkehren. So wurden beispielsweise dem Stadtverkehr Detmold von der Stadt folgende Aufgaben übertragen: Planung und Durchführung des ÖPNV-Systems, Bewirtschaftung der öffentlichen Stellplätze im Straßenraum und in Parkhäusern einschließlich der Überwachung, Radverkehrsförderung durch Netzlückenschließung und Abstellanlagen sowie Verkaufsmarketing für den Umweltverbund. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen wird in der Anfangsphase ein überzeugendes Grundangebot für besonders wichtig erachtet, das später ggf. ausgebaut werden kann.