Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45427

Abstellanlagen für leichte Zweiräder - Bedarfsermittlung (FA 9/94)

Autoren M. Geilinger
R. Rufer
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 367, 1996, 76 S., 13 B, 8 T, zahlr. Q

Der Forschungsbericht dient als Grundlage für die geplante VSS-Norm "Abstellanlagen für leichte Zweiräder - Bedarfsermittlung". Die Bedarfszahlen wurden aus europäischen Verordnungen, Richtlinien und diversen Untersuchungen zusammengestellt und im Anhang dokumentiert. Relativ gut ist die Datengrundlage für die Nutzungsarten Wohngebäude, Arbeitsstätten und Einzelhandelsgeschäfte, während z.B. bei Ausbildungsstätten, Dienstleistungsbetrieben oder Gaststätten erhebliche Lücken bestehen. Die Rohdaten wurden, soweit dies erforderlich war, auf einheitliche Kenngrößen umgerechnet. Die Vorgehensweise ist bei jeder Nutzungsart erläutert. Eine statistische Auswertung der Daten war nicht möglich. Die Angaben differieren z.T. erheblich, die Größe der Stichproben reicht im allgemeinen nicht aus. Für jede Nutzungsart wurden die "normierten" Kennwerte daher graphisch dargestellt und verbal bewertet. Die verschiedenen Einflußfaktoren, wie Topographie, Fahrrad-Infrastruktur, Lagegunst oder gesellschaftliche Akzeptanz konnten nicht quantifiziert werden, da sie sich überlagern und gegenseitig beeinflussen. Der Forschungsbericht enthält zusätzlich eine zusammenfassende Darstellung der schweizerischen Bedarfsnormen für Pkw-Stellplätze. Die unterschiedlichen Ansätze zur Ermittlung der "notwendigen Stellplätze" wurden kommentiert und auf ihre Übertragbarkeit auf das Fahrradparken hin geprüft. Im Ergebnis wird vorgeschlagen, den "Durchschnittsbedarf" für günstige Verhältnisse (15 bis 25 % Fahrradverkehrsanteil am Gesamtverkehr) anzugeben. Die "Lagegunst" soll durch Korrekturfaktoren berücksichtigt werden.