Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45634

Stadtauto: Vier Politik-Szenarien für ein neues Fahrzeugkonzept (Orig. niederl.: URBAN CAR: vier beleidsscenario's voor een nieuw autoconcept)

Autoren W. Korver
R. Smokers
C. Smits
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
6.10 Energieverbrauch

TNO-Rapport Sector Verkeer en Vervoer H. 95/NV/155, 1995, 186 S., zahlr. B, T, Q

In der Studie wurde untersucht, welche Möglichkeiten in den Niederlanden für eine Einführung von Stadtautos im großen Maßstab bestehen und welche Auswirkungen das hätte. Es wurden vier Fahrzeugtypen betrachtet: Minifahrzeuge mit maximal zwei Sitzen und Kompaktfahrzeuge mit vier Sitzen, jeweils entweder mit Elektroantrieb oder mit konventionellem Antrieb (Minifahrzeug) bzw. Hybrid-Antrieb (Kompaktfahrzeug). Es wurden Marktanalysen zu potentiellen Benutzern durchgeführt, politische Szenarien zur Stimulierung des Kaufs und der Benutzung solcher Fahrzeuge entwickelt und abgeschätzt, welche Wirkungen bei jedem der vier Fahrzeugtypen auf Umwelt, Energie und Sicherheit zu erwarten wären, wobei die Ergebnisse jeweils mit der Situation verglichen wurden, die sich ohne "Förderaktionen" ergeben würde. Von den vier untersuchten Fahrzeugtypen erwies sich das Minifahrzeug mit konventionellem Antrieb vor dem Hintergrund der derzeit zur Verfügung stehenden Technologien als hinsichtlich der Luftverschmutzung am günstigsten. Es wird auch gezeigt, daß es geeignete politische Strategien gibt, Stadtautos zu fördern, diese jedoch, neben erheblichen Auswirkungen auf das Verkehrsverhalten, auch sehr weitreichende generelle Effekte mit sich bringen würden. Die für diese Strategien notwendigen Instrumente würden jedoch den Mut zu verkehrspolitischen Eingriffen erfordern, die zur Zeit eher als nicht realisierbar eingeschätzt werden.