Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45633

Die "Lebensumwelt des Menschen" im Rahmen von Umweltverträglichkeitsstudien - Ziele, Untersuchungsinhalte und Untersuchungsverfahren bei Verkehrsinfrastrukturprojekten

Autoren T. Baum
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Stadt Region Land Berichte H. B 44, 1996, 298 S., zahlr. B, T, Q (Institut für Stadtbauwesen, RWTH Aachen)

Parallel zum Bereich "Natürliche Umwelt" ist der Fachbeitrag "Lebensumwelt des Menschen" ein maßgeblicher Teilaspekt im Rahmen von Umweltverträglichkeitsstudien. Das Werk beschreibt die Entwicklung einer Methode, mit der dieser Beitrag auf der Grundlage der fachlichen und gesetzlichen Anforderungen bausteinartig bearbeitet werden kann. Hierzu werden fünf Kriterienraster für die Elemente "Denkmalschutz", "Schutz der Umgebung von Denkmälern", "Schutz von Sachgütern", "Schutz des Menschen" und "Schutz der Erholungslandschaft" entwickelt. Für diese Kriterienraster werden Indikatorensätze für die Beschreibung der Schutzgüter und der Wirkungen mit verschiedenen Detaillierungsgraden in Abhängigkeit von der Größe und Art der zu untersuchenden Planung erarbeitet. Hierbei werden für einzelne Kriterien wie Luftschadstoffe und Lärm vereinfachte Schätzverfahren vorgeschlagen, die die Datenqualität in der betrachteten Planungsphase berücksichtigen. Für andere wichtige, aber nicht quantifizierte Aspekte werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese berücksichtigt werden können. Da für eine abschließende Bewertung die Aggregierung des so ermittelten Datenmaterials hier als nicht sinnvoll angesehen wird, wird ein System hierarchischer Bewertungsstufen der einzelnen Kriterien einschließlich der zugehörigen Schwellenwerte entwickelt und hierfür eine geeignete Präsentationsform als offener Diskussions- und Entscheidungsprozeß vorgeschlagen.