Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45653

Anwendungsmöglichkeiten der landgestützten Photogrammetrie im Verkehrsingenieurwesen (Orig. engl.: The application of terrestrial photogrammetry to transportation engineering)

Autoren M.T. Obaidat
W.S. Abdullah
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Road & Transport Research 5 (1996) Nr. 1, S. 84-97, 5 B, 2 T, 22 Q

Der Vorteil einer Anwendung landgestützter Photogrammetrie im Verkehrsingenieurwesen besteht in der sehr schnellen Auswertung digitaler Stereoaufnahmen. Die digitale Bildanalyse von Geschwindigkeiten und Rückstaulängen wurde mit normalen Meßmethoden (z.B. mit Radar) verglichen. Für das entwickelte dreidimensionale Meßsystem wurde bei Geschwindigkeitsmessungen ein absoluter Meßfehler von 2 km/h ermittelt, Rückstaulängen konnten auf einen Meter genau ermittelt werden. Mit dieser neuen Meßmethode können auch Geschwindigkeitsprofile für Verzögerungen und Kurskorrekturen erzeugt werden. Weiterhin wurde ein Kodierungssystem für die Straßengeometrie und -ausstattung entwickelt. Eine Integration des Stereobildsystems in GIS-Systeme erscheint ebenfalls möglich. Die Genauigkeit der Messungen kann durch den Gebrauch hochauflösender Kameras und sorgfältiger Justierung erhöht werden. Die Abstimmung der Stereokameras und der durch die Aufstellung möglich werdende Aufnahmebereich bestimmen die Grenzen der Objektverfolgung. Die vorgestellten landgestützten Photogrammetrieverfahren sind sicher, schnell und zuverlässig, und sie können den Weg für andere, nicht topographische Meß- und Kartensysteme im Verkehrsingenieurwesen weisen.