Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45756

Berechnung dynamischer Nutzer-Gleichgewichte mit einer Methode des steilsten Abstiegs (Orig. engl.: A steepest-descent method of calculating dynamical user-equilibria)

Autoren M.J. Smith
M.B. Wisten
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 37 (1996) Nr. 6, S. 386-391, 36 Q

Eine sichere und effiziente Methode zur Lösung von dynamischen Umlegungen nach dem Gleichgewichts-Prinzip wird z.B. für die Entwicklung und Bewertung von optimierten städtischen Verkehrsleitsystemen, für die Verbesserung von Verkehrsmanagement-Systemen oder zur Ermittlung von verkehrsabhängigen Straßennutzungsgebühren in multi-modalen städtischen Straßennetzen benötigt. Die vorgestellte Methode des steilsten Abstiegs stellt einen zweistufigen Ansatz zur Lösung solcher Probleme dar und umfaßt Verkehrsstärken-, Zeit- und Kostenvariablen sowie Lagrange-Faktoren, die mit nicht-linearen Randbedingungen verknüpft sind. Das Verfahren sucht den Zustand, in dem die Energie des Systems gleich Null wird, dies ist gleichbedeutend mit dem globalen Minimum der Funktion oder einer Übereinstimmung von dynamischem Systemgleichgewicht und dynamischem Verkehrsgleichgewicht. Das Verfahren wird auf das Beispiel der optimalen dynamischen Grünzeiten in Abhängigkeit von dynamischen Gleichgewichts-Umlegungen angewandt. Ein Beweis für die Konvergenz des Verfahrens und überschlägige Überprüfungen werden derzeit durchgeführt.