Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45760

Signaltechnisch gesteuerte Mehrfachnutzung von Knotenpunktelementen

Autoren S. Hoffmann
B. Pott
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 41 (1997) Nr. 4, S. 177-183, 2 T, 8 Q

Der kontinuierliche Anstieg des Verkehrs in den städtischen Ballungsräumen bei gleichzeitiger Verdichtung der Bebauung führt dazu, daß eine ständig steigende Zahl von Verkehrsteilnehmern auf räumlich begrenzten Flächen abgewickelt werden muß. Die Verkehrsplanungen der letzten Jahre beschränkten sich dabei vielfach auf den Ausbau der vorhandenen Verkehrsflächen für den Kraftfahrzeugverkehr. Da die Notwendigkeit von öffentlichem Personennahverkehr (ÖPNV), Rad- und Fußgängerverkehr zur Abwicklung des Gesamtverkehrs mittlerweile unbestritten ist, müssen auch entsprechende Verkehrsflächen für diese Verkehrsarten vorgesehen werden. Dies erfolgte in der Vergangenheit im wesentlichen durch eine räumliche Trennung der Verkehrsarten. Gerade in plangleichen Knotenpunkten kommt es dabei immer wieder zu Problemen, da aufgrund der stark begrenzten Flächen nicht immer alle Nutzungsansprüche befriedigt werden konnten. Durch eine Kombination entwurfstechnischer und betrieblicher Maßnahmen in planfreien Knotenpunkten könnten jedoch Flächen und Kosten eingespart werden. Zudem könnte der Verkehrsablauf für alle Verkehrsteilnehmer günstig beeinflußt werden. Durch die Verringerung von Halte- bzw. Wartezeiten werden zusätzlich die Lärm- und Schadstoffemissionen verringert, womit sich ein weiterer volkswirtschaftlicher Nutzen begründen läßt. Künftig sollte deshalb mehr als bisher geprüft werden, ob ein vorgegebenes Ziel durch bauliche oder betriebliche, steuerungstechnische Maßnahmen besser zu erreichen ist. Durch den mit entwurfstechnischen und betrieblichen Maßnahmen optimierten Knotenpunktentwurf kann auch in sensiblen Umfeldern die räumliche Ausdehnung plangleicher Knotenpunkte auf ein vernünftiges Maß beschränkt werden.