Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45761

Die Flächenbeleuchtung (Orig. franz.: L'éclairage en nappe)

Autoren G. Malaterre
J. Ménard
Sachgebiete 6.8 Beleuchtung

Bulletin des laboratoires des Ponts et Chaussées (1997) Nr. 207, S. 13-19, 5 B, 4 Q

Die "Flächenbeleuchtung" bezeichnet eine Anlage für die Beleuchtung von öffentlichen Verkehrswegen, die als Lichtquellen Scheinwerfer verwendet, welche einen Lichtstrahl parallel zur Straßenoberfläche aussenden. Aufgabe der Untersuchung war es, die Merkmale insbesondere der Scheinwerfer festzulegen, die eingesetzt werden müssen, um die erwarteten Leistungen zu erzielen, und nachzuprüfen, ob sie ohne schädliche Auswirkungen auf das Verhalten und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer eingesetzt werden können. Die auf Fahrbahnen durchgeführten Versuche haben ergeben, daß die Flächenbeleuchtung trotz einer gewissen Anzahl von Mängeln von den Verkehrsteilnehmern verhältnismäßig gut aufgenommen wird. Aber man kann jetzt schon behaupten, daß die Flächenbeleuchtung die herkömmlichen Anlagen auf der Grundlage von Lampen nicht ersetzen wird, und daß der Gebrauch für die Fälle vorbehalten bleiben wird, in denen nur die Fahrbahn erleuchtet werden soll.