Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45900

Ein Ansatz zur Abschätzung der Restnutzungsdauer durchgehend bewehrter Betonfahrbahnen (Orig. engl.: Methodology for estimating remaining life of continuously reinforced concrete pavements)

Autoren B.F. McCullough
T. Dossey
S. Easley
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Transportation Research Record (TRB) H. 1525, 1996, S. 83-90, 12 B, 2 T, 5 Q

Durch eine Synthese von bisher aus Forschungsergebnissen vorliegenden Ausfallprognose- und Verkehrsmodellen wurde ein neuer Ansatz zur Abschätzung der noch zu erwartenden Nutzungsdauer durchgehend bewehrter Betonfahrbahnen erarbeitet und in das Programmsystem PAVLIF integriert. Maßgebende Einflußgrößen für das erstellte Modell sind die Rißverteilung von Schwindrissen im ersten Abschnitt der Nutzungsdauer, die Art der verwendeten Zuschläge sowie das Vorhandensein eines quellfähigen Untergrundes, der die Zustandsentwicklung infolge dynamischer Lasten wesentlich beschleunigt. Mit Hilfe des Modellansatzes wird für die betrachtete Fahrbahnbefestigung eine Ausfallkurve erzeugt. Diese beschreibt den Zusammenhang zwischen der Entwicklung maßgebender Zustandsmerkmale (Ausbrüche und Flickstellen) und der Anzahl äquivalenter Lastübergänge. Für einen vorgegebenen Ausfallzustand kann bei bekannter Anzahl vorhandener Schäden je Abschnitt die noch ertragbare Anzahl äquivalenter Lastübergänge oder, unter Verwendung des Verkehrsmodells, die verbleibende Nutzungsdauer aus der Ausfallkurve abgeleitet werden. Der Modellansatz wurde auf der Grundlage einer texanischen Datenbasis kalibriert.