Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 45904

Wasserdurchlässigkeit und Bewertung der Tragfähigkeit sickerfähiger Öko-Pflaster (Text auch in englischer Sprache)

Autoren B. Shackel
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Betonwerk + Fertigteil-Technik 63 (1997) Nr. 3, S. 110-118, 10 B, 11 Q

In diesem Beitrag werden Versuche an Öko-Pflastersteinen beschrieben. Ziel der Untersuchungen war es, Messungen der Wasserdurchlässigkeit nach künstlicher Beregnung vorzunehmen sowie die Bewertung der Tragfähigkeit von Pflasterdecken. Hauptversuchsgrößen waren die Öko-Pflastersteinarten und die Auswahl der Materialien für Bettung, Fugen und Entwässerungsschicht. Diese variierten zwischen konventionellem Sand 2 mm bis Zuschlagstoff 10 mm. Die Versuchsdaten zeigten, daß der beste Kompromiß zwischen dem Erreichen optimaler Wassereindringung und maximaler Tragfähigkeit mit relativ einheitlichen Materialien für Bettung, Fugen und Entwässerung bei einer maximalen Korngröße 4 mm und 5 mm erreicht wurde. Die Wasserdurchlässigkeiten betrugen bis zu 600 l/s · ha, die Werte der Befestigungsmoduln waren insgesamt mit jenen vergleichbar, die bei ähnlichen Versuchen an konventionellen Pflastersteinen ermittelt wurden.