Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46011

Untersuchung des ursächlichen Zusammenhangs zwischen Unfallgeschehen und Griffigkeit

Autoren E.-U. Hiersche
B. Tenzinger
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 587, 1990, 197 S., zahlr. B, T, Q

Die ursprüngliche Aufgabenstellung des Forschungsprojekts bestand darin, einen ursächlichen, insbesondere quantitativen, Zusammenhang zwischen Unfallgeschehen und Griffigkeit zu untersuchen. Aus mehreren Gründen, besonders aufgrund des letztlich verfügbaren Stichprobenumfangs, ließ sich dieses Ziel nicht verwirklichen. Eine wesentliche Verlagerung der Schwerpunkte der Projektbearbeitung war deshalb erforderlich. Die Grundlagen der Arbeit bilden zum einen eine Unfalldatensammlung über mehr als 10.000 Einzelunfälle, zum anderen zugehörige Verkehrsunfallgutachten. Bei den Unfalldaten handelt es sich überwiegend um qualitative Daten, die aber aufgrund der hohen Anzahl der erfaßten Unfallmerkmale den Einzelunfall sehr detailliert beschreiben. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Analyse von Zusammenhangsstrukturen innerhalb des komplexen Unfallgeschehens. Hierfür kommen mit den verwendeten log-linearen Modellen statistische Verfahren zum Einsatz, die bislang in der Unfallforschung noch wenig Anwendung gefunden haben. Sie erlauben die multivariate, d.h. gleichzeitige statistische Analyse qualitativer Unfalldaten. Eine besondere Berücksichtigung findet die Rolle der Fahrbahn bei Straßenverkehrsunfällen, und zwar bei gleichzeitiger Einbindung der Fahrbahn in das sich aus mehreren Unfallkomponenten zusammensetzende Gesamtgeschehen. Weiterhin erfolgt eine Bewertung, insbesondere der Fahrbahnmerkmale, im Hinblick auf eine tatsächlich "ursächliche" Beteiligung am Unfallgeschehen. Die vorliegende Arbeit erreicht damit zum einen die Absicherung bereits bekannter Ergebnisse und Zusammenhänge, zum anderen führt sie zu neuen Erkenntnissen und gestattet einen tieferen Einblick in die komplexen Zusammenhänge des Unfallgeschehens im Straßenverkehr.