Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46012

Qualitätssicherung von Achslastwaagen durch Analyse der Achslasten von Sattelzügen (Orig. engl.: Weigh-in-motion data quality assurance based on 3-S2 steering axle load analysis)

Autoren A.T. Papagiannakis
W.C. Ott
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Transportation Research Record (TRB) H. 1536, 1996, S. 12-18, 12 B, 4 T, 10 Q

Eine neue Methode zur Qualitätssicherung von Achslastwaagen für den rollenden Verkehr (WIM-Systeme) wird vorgestellt. Hierzu wurden Meßdaten von fünfachsigen Sattelzügen mit Lenkachsen ausgewertet. Konfidenzgrenzen wurden in Abhängigkeit vom Luftwiderstand des Fahrzeuges und zweier weiterer kombinierter Einflußgrößen ermittelt. Diese Einflußgrößen sind die Variationen innerhalb einer Flotte der o.g. Sattelzüge sowie die Variationen der Achslastwaage. Die erste Einflußgröße wurde aus vorliegenden Daten über Lasten der Sattelzüge bestimmt. Zur Ermittlung der zweiten Einflußgröße wurde das EDV-Programm VESYM zur Simulation der Belastung eines "typischen" fünfachsigen Sattelzuges verwendet; hierbei wurde auch die Reibung der Achslastwaage berücksichtigt. Die Methode wurde an vier WIM-Systemen erprobt. Diese Methode läuft auf eine klare Anzeige der Leistungsfähigkeit der Waage in Abhängigkeit von der Entstehung der gemessenen Konfidenzintervalle hinaus.