Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46018

Neues Sicherheitskontrollverfahren gegen Überbelastungen von Fernstraßenbrücken (Orig. engl.: New safety-based checking procedure for overloads on highway bridges)

Autoren G. Fu
O. Hag-Elsafi
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Transportation Research Record (TRB) H. 1541, 1996, S. 22-28, 9 B, 4 T, 13 Q

Schwertransporte, die die zulässigen Achslasten überschreiten, frequentieren gelegentlich die US-Fernstraßen und können dabei den Bestand mancher Brücken gefährden, wenn sie nicht durch bestimmte Erlaubnisverfahren gesteuert werden. Viele Staaten haben das AASHTO-Rechenverfahren zur Bestimmung von Überlastkriterien übernommen, jedoch muß festgestellt werden, daß diese Überlastungskriterien überarbeitungsbedürftig sind, weil sie Überschreitungen von Achslasten des Schwerstverkehrs nicht genügend berücksichtigen. Die Entwicklung eines neuen Zulassungsverfahrens für die Bestimmung von Überbelastungsmöglichkeiten für Brücken unter Anwendung von Last- und Widerstandsfaktoren und unter Berücksichtigung einheitlicher Sicherheitsgrenzwerte wird in dem Beitrag dargestellt. Im Rahmen einer Grenzwertbetrachtung wird die bei Überlastbefahrungen entstehende Minderung der Widerstandskraft im Zusammenhang mit der statischen und dynamischen Bruchlast, der zulässigen Überlast und bestimmten Sicherheitsfaktoren untersucht, wobei statistische Auswertungen von Schwertransporten berücksichtigt werden. Die Sicherheitskomponente wird dabei in ein Verhältnis zur Brückenspannweite gesetzt. Zur praktischen Anwendung der Formeln wird vereinfacht die Ermittlung anhand einer Tabelle erläutert; ausgehend vom "zulässigen Lastfaktor" können mit konstanten Werten für den Widerstandsminderungsfaktor und den Bruchlastfaktor die Last- und Widerstandsfaktoren abgelesen werden. Das neue Verfahren wurde entwickelt, damit die relativ wenigen Schwertransporte schnell und einfach in die entsprechenden Lastenklassen eingruppiert und unter Berücksichtigung der Zwangspunkte auf die möglichen Routen geleitet werden können.