Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46019

Festigkeitsverluste bei vorhandenen Brückenpfeilern unter seismischer Belastung (Orig. engl.: Strength degradation of existing bridge columns under seismic loading)

Autoren O.A. Jaradat
D.I. McLean
M.L. Marsh
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Transportation Research Record (TRB) H. 1541, 1996, S. 29-42, 11 B, 1 T, 9 Q

Das Verhalten der Festigkeit und des Festigkeitsverlustes von bewehrten Betonbrückenpfeilern unter seismischer Belastung wurde untersucht. Experimentelle Versuche wurden an 4 im Maßstab reduzierten Pfeilerproben durchgeführt, die Defizite enthielten, wie sie in der vor 1971 gebräuchlichen Entwurfsform vorkommen konnten. Die Pfeilerproben wurden am Kopf und am Fuß gegen mögliche Rotation festgehalten, was zu einem Transfer von Scherkräften durch den Pfeiler führte, der sogar nach Verlust der flexiblen Kapazität der unteren Gelenkregion anhielt. Die Proben wurden zunehmender Beanspruchung durch zyklische, unelastische Verformungen unter konstanter axialer Beanspruchung ausgesetzt. Das Ziel der Untersuchungen war die Festlegung des Belastungs- und Verformungsvermögens älterer Pfeiler gegenüber möglichen Beanspruchungen aus seismischen Lasten und deren nachträglichen Ertüchtigungsmöglichkeiten. Eine schnelle Abnahme der Festigkeit wurde bei drei Pfeilerproben am Gelenkfuß wegen dort vorhandener Gleitzonen und ungenügender Verdichtung der Pfeiler festgestellt. Die Kopfregion, in der keine Gleitzonen vorhanden waren, erlebte eine Abnahme der Festigkeit bei hohen duktilen Verformungen wegen eventuellem longitudinalen Ausweichen. In der vierten Pfeilerprobe wurde Fließen im Anfangszustand am Kopf und am Fuß der Probe beobachtet. Danach erfolgte jedoch ein spröder Scherbruch. Verschiedene Verhaltensweisen von Kriechen und Scheren konnten mit den Versuchsergebnissen festgestellt werden.