Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46069

Fragen der geotechnischen Forschung (Orig. engl.: Issues in geotechnical engineering research)

Autoren
Sachgebiete 7.0 Allgemeines, Klassifikation
7.7 Bodenverfestigung
8.0 Allgemeines

Transportation Research Record (TRB) H. 1546, 1996, 173 S., zahlr. B, T, Q

Der Bericht enthält 18 Beiträge zu bodenkundlichen, geologischen und gründungstechnischen Problemen und Forschungsergebnissen, nämlich: 1) die Ermittlung und Bewertung der Elastizitätsmoduli von zementverfestigten Kalkstein-Tragschichten; 2) die in situ Ermittlung der strukturellen Eigenschaften von kalkstabilisierten tonigen Böden; 3) das Verhalten von kalkstabilisiertem Untergrund; 4) Einsenkungsmessungen an Mageremulsions-Tragschichten; 5) die Wirksamkeit verschiedener Schlämme-Stabilisierungen und Verfestigungsmethoden; 6) die Verwendung von hydrierter Flugasche als Baustoff für flexible Tragschichten; 7) Probleme mit Kalkstabilisatoren bei sulfathaltigen Böden; 8) die Zusammensetzung von fließbaren Füllern bei Verwendung von Gießereisand als Feinaggregat; 9) phosphorhaltiger Gips als Zuschlagstoff für fließbare Füller; 10) Entwurf von Rammpfählen auf der Grundlage von Last- und Widerstandsfaktoren; 11) eine praktische und verläßliche Methode für den Entwurf von Gründungen; 12) das Verhalten von Boden, Gründung und Baukörper am äußeren Hafenkai von Oakland; 13) die Ermittlung des Zustands von eingebauten Holzpfählen durch Messung der Wellenausbreitung; 14) die aerobische Biodegradation von erdölverseuchten Böden anhand der Simulation von Bodenmikrokosmen; 15) die Verwendung von Polyacryl-Schlämmen zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Sanden; 16) die Bewertung jahreszeitlicher Veränderungen von bindigen Untergründen durch Rückrechnung; 17) Feuchtigkeitsansammlung und Porenwasserdruck an der Unterseite von Straßenbefestigungen (Frost/Tau-Zyklen) und 18) die Schrumpf- und Saugeigenschaften des alluvialen Pledger-Roebuck Tons.