Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46070

Dreidimensionale Schichtenbeschreibung zur geotechnischen Erkundung (Orig. engl.: Three-dimensional stratigraphic characterization for geotechnical exploration)

Autoren P. Kinnicutt
H. Einstein
C. Noack
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Transportation Research Record (TRB) H. 1526, 1996, S. 183-190, 13 B, 1 T, 9 Q

Die Interpolation von geotechnischen Daten von Boden und Fels zwischen den Aufschlußpunkten birgt große Unsicherheiten auf Grund der meist subjektiven Interpretation des Gutachters. Die Studie NOMAD läßt die Auswirkungen bei der Variation eines geotechnischen Profils auf die anderen Profile unmittelbar erkennen. Mit dem KRIGING-BAYESIAN SYSTEM (KRIBS) lassen sich die sicheren Bohrdaten und die subjektiven Daten des Gutachters evaluieren. Mit KRIBS werden räumliche Unsicherheiten erkannt und können durch geänderte oder zusätzliche Eingaben ausgeräumt werden. Als Eingaben mit gebräuchlichen Texteditoren sind möglich: räumliche Koordinaten, alle geotechnischen Parameter wie Sondierergebnisse, RQD, Bodenarten, hydrologische Parameter und auch Angaben über Kontaminationen. Die Daten werden in drei orthogonalen Schnitten auf dem Bildschirm dargestellt, lassen sich dort bearbeiten und dreidimensional anzeigen. Auf Grund der Korrelation jeweils zweier wählbarer Variablen werden die Stellen markiert, für die sich keine sinnvollen Verbindungen zu den Nachbarpunkten finden lassen. KRIBS bietet bewußt keine automatische Kurvenanpassung an, sondern zwingt den Gutachter zur Überprüfung des Modells und der Daten. Die geänderten Annahmen werden sofort mit den Auswirkungen auf das Modell angezeigt und lassen sich so überprüfen. Das Programm läuft auf Unix Basis und wurde im Auftrag vom Massachusetts Institut of Technology entwickelt.