Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46071

Zum Setzungsverhalten von Schluffböden unter Straßendämmen und Bauwerken

Autoren W. Wilmers
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Straßen- und Tiefbau 51 (1997) Nr. 6, S. 6-8, 5 B

Je nach ihrem Wassergehalt und ihrem Konsolidierungsgrad neigen Schluffböden zu mehr oder weniger starken Setzungen. In der Hochphase des Straßenneubaus der 60er und 70er Jahre wurden diese Böden in vielen Fällen ausgeräumt und durch Steinmaterial als Gründung für Dämme ersetzt. Untersuchungen beim Bau von Schnellstraßen in Mittelhessen zeigten, daß es bei Berücksichtigung einiger Besonderheiten auch anders geht. Für die jetzt wiedereinsetzende Bauwelle ist es interessant, die alten Erfahrungen zu nutzen, zumal es mehrere Gründe gibt, die einen exzessiven Bodenaustausch verbieten: Deponieflächen sind knapp und teuer, geeignetes Steinmaterial steht nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung und die Knappheit der Mittel erzwingt preiswertere Lösungen.