Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46133

Die internationale Perspektive einer dauerhaft umweltverträglichen Verkehrsentwicklung

Autoren P. Wiederkehr
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. B 196, 1997, S. 11-27, 4 B, 4 T, 8 Q

Der Artikel gibt einen guten Überblick über die Arbeiten der OECD zum Thema "Nachhaltiger Verkehr" (EST, Environmentally Sustainable Transport). Ein dauerhafter umweltverträglicher Verkehr erfordert ein neues Denken und einen grundlegenden anderen Ansatz für Maßnahmen auf individueller, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene. Deshalb wurde der konventionelle Prognoseansatz (definiere die Entwicklungen, beschreibe dann den Systemzustand: Forecasting) durch den Backcasting-Ansatz der Zielprognose ersetzt: Zunächst wird der Zielzustand definiert, dann wird untersucht, wie er erreicht werden kann. Dazu begann 1994 das OECD-Programm "EST". Dieses Programm beschreibt zunächst den Zielzustand "Nachhaltiger Verkehr", der gravierende Reduktionen von CO(Index 2), HC, NO(Index X), PM und Staub sowie Lärm (Reduktion der Emissionen um 50-90 % !!!) notwendig macht. Sodann wurde in acht Pilotstudien überprüft, wie das erreicht werden kann. Dazu werden technische Maßnahmen, verkehrsmengenbegrenzende Maßnahmen und Kombinationen analysiert. Die vorläufigen Ergebnisse und Probleme aus den acht EST-Pilotstudien werden am Schluß zusammengefaßt.