Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46192

Jahreszeitliche Änderung des Untergrund-Schichtmoduls (Orig. engl.: Evaluation of seasonal variability in cohesive subgrades using backcalculation)

Autoren W.E. Khogali
K.O. Anderson
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Transportation Research Record (TRB) H. 1546, 1996, S. 140-150, 12 B, 3 T, 20 Q

Die jahreszeitliche Änderung des Untergrund-Schichtmoduls beim Vorhandensein kohäsiver Böden ist von Bedeutung für die Ingenieure und die Straßenbauverwaltungen. Im Jahre 1990 wurde in Alberta, USA, ein Untersuchungsprogramm begonnen, dessen Ziel es war, die jahreszeitliche Änderung des Untergrund-Schichtmoduls kohäsiver Böden zu quantifizieren. Die Untersuchungen wurden auf einem Straßenabschnitt, der repräsentativ für Alberta ist, und im Laboratorium durchgeführt. Auf dem Straßenabschnitt wurden Temperatursensoren sowie Geräte zum Messen der Saugfähigkeit des bindigen Bodens eingebaut. Die Tragfähigkeit wurde mit dem Falling-Weight-Deflectometer über einen Zeitraum von 2 Jahren gemessen. Aus den gemessenen Verformungsmulden wurden die Schichtmoduli der gebundenen und ungebundenen Schichten sowie des Untergrundes rückgerechnet und in Abhängigkeit von der Zeit zur Quantifizierung des jahreszeitlichen Einflusses graphisch dargestellt. In dem Bericht werden nur die Untersuchungsergebnisse der Untergrund-Schichtmoduli behandelt. Nach einem signifikanten Abfall des Schichtmodules in der Tauperiode folgt ein langer Zeitraum mit relativ konstantem Schichtmodul. Nach dieser Periode folgt eine allmähliche Zunahme des Schichtmoduls bis zum Beginn der Frostphase. Die Untergrund-Schichtmoduli auf Dammschüttungen sind gegenüber denen in Einschnitten um 65 % höher. Weiterhin wurde festgestellt, daß der Untergrund-Schichtmodul unempfindlich auf die Temperatur an der Oberfläche der Asphaltschicht reagiert.