Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46194

Technische Eigenschaften von kalkbehandelten Böden als Erdplanum in Louisiana (Orig. engl.: Engineering behavior of lime-treated Louisiana subgrade soil)

Autoren L.N. Mohammad
A.J. Puppala
A. Allen
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Transportation Research Record (TRB) H. 1546, 1996, S. 24-31, 2 B, 5 T, 23 Q

Kalkstabilisierung wird oft bei weichen bindigen Böden im Erdplanum angewandt. In der vorliegenden Studie werden die technischen Eigenschaften untersucht und zwar der Steifemodul, die einaxiale Scherfestigkeit bzw. Druckfestigkeit und der CBR-Wert. Die Versuche wurden mit einem schluffigen Ton durchgeführt, der in Louisiana häufig im Planum eingebaut wird. Es wurden Proben mit 0, 2, 4, 6 und 8 Gew.-% Kalkzugabe bei 5 Wassergehalten (unter, bei, über dem optimalen Wassergehalt) hergestellt und auf die o.g. Eigenschaften untersucht. Die Kalkzugabe erfolgte nach den Anforderungen der Abteilung für Verkehr und Forschung des Staates Louisiana. Die Druckfestigkeit wurde sofort nach der Probenherstellung und nach einer Probenlagerung von 3 Tagen bestimmt. Durch die Kalkbehandlung steigt die Ausrollgrenze deutlich an; damit sinkt die Plastizitätszahl. Die Druckfestigkeit und der Steifemodul steigen mit höherer Kalkzugabe. Die Werte steigen im Bereich der Wassergehalte auf der nassen Seite der Proctorkurve relativ stärker an als auf der trockenen Seite. Damit läßt sich erklären, daß ein kalkbehandeltes Planum weniger zu Spurbildung und plastischen Verformungen neigt als bei unbehandeltem Boden. Zur Beschreibung der Abhängigkeit der gemessenen technischen Eigenschaften (Wassergehalt, Trockendichte, Verdichtungsgrad, Steifemodul, Druckfestigkeit, CBR-Wert) wurden Regressionsanalysen durchgeführt. Die gewonnenen Regressionsgleichungen, in denen die gegenseitigen Abhängigkeiten dieser Eigenschaften festgehalten sind, besitzen Korrelationskoeffizienten von 0,8 bis 0,9, d.h. sie sind als verhältnismäßig gut zu bezeichnen.