Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46227

Einfluß von Spurrinnen auf das Fahrverhalten

Autoren A. Riedel
E. Schmidt
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
14.3 Verschleiß

Fahrzeug und Fahrbahn - FGSV-Tagung am 10. und 11. Oktober 1995 in Karlsruhe. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1997 (FGSV-Nr. 002/55) S. 72-77, 14 B, 1 T, 2 Q

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur Ermittlung des Einflusses von Spurrinnenformen auf das Fahrverhalten von Kraftfahrern wurden die Auswirkungen von Wasseransammlungen in Spurrinnen durch fahrdynamische Simulationsrechnungen untersucht. Das eingesetzte Simulationsverfahren beinhaltet ein nichtlineares Vollfahrzeugmodell und ein Fahrermodell zur realitätsgetreuen Abbildung komplexer und kritischer Fahrmanöver. Weiterhin werden ein Reifenmodell, in dem gemessene Reifenkennlinien zugrunde gelegt werden, sowie ein Fahrbahnmodell zur räumlichen Modellierung unebener, geneigter Fahrbahnoberflächen als Simulationswerkzeuge verwendet. Die Simulationsrechnungen beinhalteten eine Betrachtung verschiedener Beschleunigungs-, Brems- und Spurwechselmanöver unter Berücksichtigung unterschiedlicher realer Querprofilverläufe mit variierter Wassertiefe und Fahrstreifenbreiten von 3,50 m und 3,75 m. Eine Parametervariation unterschiedlicher Einflußgrößen des Fahrzeug-, Fahrer- und Fahrbahnmodells weist die mittlere Wassertiefe als die wesentliche Einflußgröße für das Entstehen kritischer Fahrsituationen aus. Abgeleitet wurde ein Zusammenhang zwischen kritischer Fahrgeschwindigkeit und kritischer mittlerer Wassertiefe für die zwei Fahrstreifenbreiten.