Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46260

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung in der Flächennutzungsplanung

Autoren V. Mook
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 11 (1997) Nr. 3, S. 153-156, 4 B

Es wird ein Verfahren dargestellt, mit dem eine Bearbeitung der Eingriffsregelung auf der Ebene der Flächennutzungsplanung möglich ist. Es werden mit relativ einfachen Methoden die einzelnen Schutzgüter erhoben. Die Bewertung erfolgt ebenfalls für alle Schutzgüter. Die Bewertung bildet die Grundlage für das Ausgleichskataster, in dem der Kompensationsumfang dargestellt wird. Durch die Entwicklung eines landschaftspflegerischen Konzeptes und die Übernahme entsprechender Festsetzungen in den Flächennutzungsplan kann ein Flächenpool entstehen. Außerdem werden damit die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes adäquat auf der Ebene der vorbereitenden Bauleitplanung berücksichtigt. Als Ausblick werden Überlegungen zur verbesserten Einbeziehung der Umweltbelange und die Integration in eine Gesamtplanung dargelegt.