Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46308

Technische Möglichkeiten von dynamischen Kriechversuchen zur Vorhersage der Spurrinnenbildung (Orig. engl.: Potential of dynamic creep to predict rutting)

Autoren E.R. Brown
R.B. Mallick
R. Ahlrich
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.3 Verschleiß

Engineering properties of asphalt mixtures and the relationship to their performance. Philadelphia: American Society for Testing and Materials (ASTM), 1995 (ASTM Special Technical Publication STP H. 1265) S. 194-212, 6 B, 6 T, 13 Q

Die Spurrinnenbildung ist eine vorherrschende Art von Schäden, die bei Asphaltstraßen beobachtet werden. Zur Bestimmung des Widerstandes von Asphaltmischgut gegen die Spurrinnenbildung werden unterschiedliche Ausführungen von Kriechversuchen verwendet. Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen wurden Probekörper mit unterschiedlichen Hohlraumgehalten und Bohrkerne aus Fahrbahnbefestigungen mit Spurrinnenbildung untersucht. Untersuchungen wurden auch an Mischgut mit unterschiedlichen Mineralstoffen und Korngrößenverteilungen durchgeführt. Die versuchstechnischen Randbedingungen bezüglich der Belastung und der Temperatur sind in dem Bericht zusammengestellt. Gute Korrelationen wurden zwischen der bleibenden Kriechdehnung und den in den Fahrbahnbefestigungen festgestellten Spurrinnentiefen festgestellt. Die Untersuchungen zeigten weiterhin, daß mit dem dynamischen Kriechversuch der Einfluß der Mineralstoffart und der Korngrößenverteilung auf den Widerstand gegen Spurrinnenbildung quantifiziert werden kann. Mineralstoffgemische mit gebrochenem Korn verhalten sich gegenüber Mineralstoffgemischen mit ungebrochenem Korn im Kriechversuch besser.