Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46328

Dynamische Belastungsversuche an Pflasterkonstruktionen

Autoren F. Wellner
K. Rossberg
T. Gleitz
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Schriftenreihe des Lehrstuhls Straßenbau, Technische Universität Dresden H. 2, 1995, 202 S., zahlr. B, T, 10 Q

In einem Versuchsstand wurden verschiedene Pflasterkonstruktionen bezüglich ihres Verhaltens bei dynamischer Beanspruchung untersucht und bewertet. Die Grundfläche des Versuchsstandes beträgt 2,5 qm, die realisierbare Gesamtdicke der Befestigung 70 cm. Die Belastung wurde über eine Stahlplatte, Durchmesser 30 cm, in die Befestigung eingetragen. Mit dem für die Lasteintragung verwendeten Hydraulikzylinder war es möglich, die gewünschte Vertikallast von max. 50 kN als Druck-Schwellbelastung mit einer Frequenz von 4 bis 6 Hz zu erzeugen. Je Befestigungsvariante sind 1.000.000 Lastwechsel eingetragen worden. Als Meßwerte wurden die elastischen und plastischen Vertikalverformungen an der Pflasteroberfläche in der Lastachse, als auch bis zu einem Abstand von 1,2 m von der Lastachse neben der Lastfläche bestimmt. Die untersuchten 11 Befestigungen unterschieden sich bezüglich der Tragschicht (Schotter, Kiessand) als auch der Pflasterdecke (Bettungsmaterial: Natursand, Brechsand, Splitt; Fugenmaterial: Natursand, Brechsand; Steinform: mit, ohne Verbund; Verband). Die gemessenen elastischen Verformungen zeigten nur vernachlässigbar kleine Differenzen zwischen den einzelnen Testvarianten. Auch eine Abhängigkeit von der Zahl der Lastwechsel war nicht zu erkennen. Die bleibenden Verformungen in der Lastachse zeigten demgegenüber deutliche Unterschiede im Verhalten der verschiedenen Testvarianten. Entscheidenden Einfluß auf die Größe der plastischen Verformungen hat die Tragschicht. Verbände und/oder Pflastersteinformen, welche eine große Fläche zur Lastverteilung erzeugen, vermindern die Größe der plastischen Verformung. Fugen- und Bettungsmaterial haben deutlich geringeren Einfluß auf das Verhalten. Die Verformungen neben der Lastplatte konnten zur Interpretation der Meßergebnisse herangezogen werden. Empfehlungen zur Anwendung der getesteten Befestigungen werden gegeben.