Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 46331

Richtlinien für den Entwurf, den Bau und die Erhaltung von Gehwegen (Orig. engl.: Footways design & maintenance guide)

Autoren
Sachgebiete 11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung

Crowthorne: Transportation Research Laboratory (TRL), 1996, ca. 60 S., zahlr. B, T, Q (Application guide; 26)

Die Richtlinien mit ergänzenden Hinweisen in einer Loseblattsammlung behandelt den Entwurf, Bau und die Erhaltung (dieses Kapitel noch in Vorbereitung) von Gehwegen einschließlich Radwegen. Gehwege werden je nach der Verkehrsbelastung in 3 Kategorien eingeteilt: Wege nur für Fußgänger und Wege, die gelegentlich von leichten oder schweren Kraftfahrzeugen (Grenzlast: 1,5 t) befahren werden. Nach diesen Kategorien richten sich die Anforderungen an den CBR-Wert des Untergrundes und werden die Einzel- und Gesamtdicken der Gehwegbefestigungen festgelegt. Als Baustoffe werden für die Decke Asphalt (Hot Rolled oder Makadam), Ortbeton, Betonpflaster und Beton- oder Natursteinplatten und für die Tragschicht Asphalt-Makadam, Bodenverfestigung sowie ungebundenes Frostschutzmaterial verwendet. Außerdem werden angegeben: konstruktive Details, z.B. Randausbildung, Lieferbedingungen für die Baustoffe, Anforderungen an die Bauleistung, Prüfungen sowie Toleranzen für z.B. Höhen, Dicken, Ebenheit. 3 Beispiele werden anhand von Rechnungen und Skizzen erläutert. Teil 2 "Erhaltung von Gehwegen" soll noch ergänzt werden.